Bedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für den Onlineverkauf von Tickets und Wertgutscheinen der

Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried GmbH & Co. KG
Panoramaweg 7
87527 Ofterschwang

Tel.: +49 8321 670 30
E-Mail: info@go-ofterschwang.de

nachfolgend GO! benannt.


1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen über den

Onlineshop der GO! und verstehen sich als Ergänzung zu den grundsätzlichen Allgemeinen

Beförderungsbedingungen der GO!

https://www.goofterschwang.de/Befoerderungsbedingungen.html 

Der Onlineshop richtet sich ausschließlich an Verbraucher. Verbraucher ist jede natürliche

Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer

gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. 


2. Vertragsgegenstand

Vertragsgegenstand ist der elektronische Verkauf von Dienstleistungen der GO!.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht sämtliche über die GO! beziehbare

Leistungen auch online buchbar sind. Die GO! kann Leistungsbeschreibungen einseitig

ändern, sofern jeweilige Änderung dem Kunden zumutbar ist, weil sie geringfügig und

sachlich gerechtfertigt ist. Die GO! wird dem Kunden über derartige Änderungen der

Leistungsbeschreibung schriftlich informieren. 


3. Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar.

Mit Abschluss des Bestellvorgangs gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der

ausgewählten Leistungen ab. Der Vertrag kommt mit Zugang der Bestellbestätigung per EMail zustande. 


4. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:

  • Kreditkarten (Visa, Mastercard)

Die Abrechnung erfolgt unmittelbar nach Bestellabschluss

Die Tickets oder Gutscheine werden nach erfolgreicher Zahlung elektronisch (als PDF per EMail oder als Downloadlink) bereitgestellt. 


5. Stornoschutz Upgrade

5.1. Kauf

Sie können den Stornoschutz beim Kauf von Tickets hinzufügen, eine nachträgliche Buchung

des Stornoschutz Upgrades ist nicht möglich. Voraussetzung dafür ist eine vorherige Registrierung

und die Anlage eines persönlichen Benutzerkontos.

5.2. Stornierung und Frist

Eine Stornierung oder Änderung deiner Bestellung ist nur möglich, wenn du das

Stornoschutz-Upgrade gewählt hast. Damit kann die Buchung kostenfrei storniert werden.

Die gültige Stornostaffel finden Sie unter Zusatzprodukte – Stornoschutz-Upgrade - Informations-Button,

nachdem Sie das gewünschte Ticket in den Warenkorb gelegt haben.

Änderungen ohne dieses Upgrade oder nach Ablauf der Frist sind nicht möglich.

5.3. Gutschrift

Im Falle einer Stornierung erhalten Sie die den Wert der gebuchten Tickets in Form eines

Wertgutscheins. 


6. Lieferung der Produkte

Die Lieferung erfolgt ausschließlich digital. Der Kunde erhält einen Link zum Herunterladen

der Tickets bzw. Gutscheine sowie eine E-Mail-Bestätigung. Die Nutzung setzt das Vorzeigen

des digitalen oder ausgedruckten Tickets am Zugangspunkt der Bergbahn voraus. 


7. Gültigkeit und Einlösung

7.1 Tickets

Tickets sind nur am aufgedruckten Geltungstag oder innerhalb des auf dem Ticket

angegebenen Zeitraums gültig. Eine nachträgliche Änderung ist ausgeschlossen.

7.2 Wertgutscheine

Wertgutscheine sind ab dem Ausstellungsdatum drei Jahre lang gültig (§ 195 BGB). Eine

Barauszahlung, auch in Teilbeträgen, ist ausgeschlossen. Der Gutschein ist übertragbar, darf

jedoch nicht gewerblich weiterverkauft werden. 


8. Kein Widerrufsrecht bei Ticket

Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Erbringung

von Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin

oder Zeitraum vorsieht.

Ein Rücktritt oder eine Stornierung von Ticketkäufen ist daher ausgeschlossen.

Für Wertgutscheine gilt das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen, sofern der Gutschein

noch nicht eingelöst wurde. Details hierzu entnehmen Sie der separaten Widerrufsbelehrung. 


9. Nutzungsbedingungen der Bergbahn

Die Nutzung der Bergbahn erfolgt ausschließlich gemäß den Beförderungsbedingungen, die

an den Stationen ausgehängt und online einsehbar sind. (https://www.goofterschwang.de/Befoerderungsbedingungen.html)

Die Betriebszeiten, Sicherheitsvorschriften und Witterungseinflüsse sind zu beachten. Bei

höherer Gewalt oder witterungsbedingtem Ausfall besteht kein Anspruch auf Ersatz oder

Rückerstattung, sofern nicht anders geregelt. 


10. Fahren ohne gültiges Ticket – Erhöhtes Beförderungsentgelt

Die Nutzung der Bergbahn ist nur mit einem gültigen Ticket gestattet.

(1) Ein Fahrgast ist zur Zahlung eines erhöhten Beförderungsentgeltes verpflichtet, wenn er

a) sich keinen gültigen Fahrausweis beschaffen hat.

b) sich einen gültigen Fahrausweis beschaffen hat, diesen jedoch bei einer

Überprüfung nicht vorzeigen kann.

c) den Fahrausweis nicht oder nicht unverzüglich beim Durchschreiten der Sperre

oder Kontrolle entwertet hat oder entwerten ließ.

d) den Fahrausweis auf Verlangen nicht zur Überprüfung vorlegt.

e) widerrechtlich einen Fahrausweis benutzt, oder mit einem gefälschten Fahrausweis

angetroffen wird.

Eine Anzeige im Straf- oder Bußgeldverfahren bleibt vorbehalten. Die Vorschriften a und c

werden nicht angewendet, wenn das Beschaffen oder die Entwertung des Fahrausweises aus

Gründen unterblieben ist, die der Fahrgast nicht zu vertreten hat.

(2) Das erhöhte Beförderungsentgelt des Abs. (1) beträgt das zweifache des für diese

Beförderung vorgesehenen Fahrpreises, mindestens jedoch 50,00 €!

(3) Das erhöhte Beförderungsentgelt ermäßigt sich im Falle von Nr. (2) auf einen

Zuschlag von 7,00€, wenn der Fahrgast innerhalb einer Woche ab dem

Feststellungstag der Bahn gegenüber nachweist, dass er zum Zeitpunkt der

Feststellung Inhaber eines gültigen Fahrausweises war.

(4) Etwaige weitergehende Ansprüche bleiben unberührt. 


11. Haftung

Die GO! haftet nach den jeweiligen gültigen unabdingbaren gesetzlichen Bestimmungen. 


12. Datenschutz

Eine Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten des

Fahrgastes erfolgt unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Zur

Gewährleistung der Sicherheit der Fahrgäste und des Seilbahnbetriebes, sowie zur

Vermeidung missbräuchlicher Nutzung von Fahrgastausweisen werden die Zugangsbereiche

und Seilbahnkabinen auch zeitweise mit einer Videoanlage überwacht. Dies wird durch

Hinweisschilder erkennbar gemacht. Der Fahrgast ist mit der Videoüberwachung und der

Aufzeichnung von Bildern einverstanden. Die Aufzeichnung erfolgt ausschließlich zur

Wahrung des Hausrechts und der betrieblichen Sicherheitsinteressen. Diese Daten werden

unverzüglich, spätestens nach 24 Stunden gelöscht, wenn sie zur Erreichung des Zwecks

nicht mehr erforderlich sind. Die einschlägigen Bestimmungen des

Bundesdatenschutzgesetzes werden eingehalten. 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. 


13. Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Erfüllungsort ist der Sitz der Bahn.

Gerichtsstand für alle Klagen gegen die Bahn ist der Sitz der Bahn. 


14. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden,

bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel

tritt die gesetzliche Regelung. 


Stand: August 2025